Laut BCN, Google überholte Sharp und übernahm im Mai den Spitzenplatz beim Marktanteil, was einen bedeutenden Meilenstein auf dem japanischen Mobiltelefonmarkt darstellte. Starke Verkäufe des Pixel 7a haben Google zu neuen Höhen verholfen.
Laut BCN-Statistiken lag die Google Pixel-Serie im Mai dieses Jahres mit einem Marktanteil von sagenhaften 33.8 % an der Spitze des japanischen Android-Smartphone-Marktes. Damit setzte sich Google nicht nur deutlich von seinen Konkurrenten ab, sondern verbuchte auch den größten Marktanteil des Unternehmens in der Geschichte des japanischen Mobilfunkmarktes. Sharp, die zweitplatzierte Marke, hatte einen Marktanteil von 14.6 %.
Fujitsus FCNT verzeichnete ebenfalls einen Marktanteilsrückgang auf 11.2 % und landete damit auf dem vierten Platz, während Samsungs Galaxy-Serie ihren Marktanteil von 11.6 % behauptete. Sony, zuvor auf dem dritten Platz, fiel mit einem Marktanteil von 9.8 % auf den fünften Platz zurück. Die Daten belegen deutlich den enormen Marktvorteil von Google in Japan.
Die Untersuchungen von BCN zeigen, wie schnell die Verkäufe der Pixel-Telefone von Google erheblich gestiegen sind. Im April lag sein Marktanteil in Japan bei mageren 16.4 % und lag damit hinter Sharp an zweiter Stelle. Doch nach der Einführung des neuen Pixel 7a verzeichnete Google unglaubliche Verkäufe, die seinen Marktanteil schnell auf sagenhafte 33.8 % steigerten. Dieser Anstieg stärkte nicht nur die Führungsposition von Google, sondern vergrößerte auch den Anteilsunterschied zwischen den beiden Unternehmen auf 19.2 %.
Die jüngsten Ereignisse haben Branchenbeobachter zu der Vorhersage einer dramatischen Umwälzung im japanischen Mobilfunksektor veranlasst. Es wird erwartet, dass die Insolvenz von FCNT und der Ausstieg von Kyocera aus dem Mobiltelefonmarkt die Dynamik des Marktes weiter beeinflussen werden.
Der Erfolg von Google in Japan spiegelt die Beliebtheit und Anerkennung der Marke Pixel bei japanischen Verbrauchern wider. Google hat sich aufgrund seiner beeindruckenden Verkaufsergebnisse und der Veröffentlichung von Konkurrenzmodellen wie dem Pixel 7a zu einem wichtigen Akteur in der japanischen Mobiltelefonbranche entwickelt. Dieser Erfolg beweist nicht nur die Qualität der Produkte des Unternehmens, sondern positioniert Google auch für die weitere Expansion und den Erfolg in der Region.