Der Microsoft-Support hat die Piratenmethode verwendet, um das Windows 10 des Benutzers zu aktivieren

Vor kurzem, ein Twitter-Nutzer erzählte eine interessante Geschichte. Er sagte, er habe einen echten Windows 10 Professional-Schlüssel im Microsoft Store gekauft, könne aber das Betriebssystem nicht aktivieren. Also musste er sich an die offizielle Support-Abteilung von Microsoft wenden. Unerwarteterweise benutzte die andere Partei ein raubkopiertes Skript, um das System für ihn zu aktivieren.

Der Benutzer sprach zunächst online mit dem Microsoft-Support, konnte jedoch keine Lösung erhalten. Das Problem eskalierte, als sich ein Microsoft-Vertreter remote über die Quick Assist-Anwendung bei seinem Computer anmeldete und einen Befehl ausführte, der Windows erfolgreich aktivierte.

Überraschenderweise ist dieser Befehl tatsächlich ein inoffizielles Skript, das entwickelt wurde, um das Betriebssystem zu knacken. Der Benutzer kontaktierte den Entwickler des Skripts, der bestätigte, dass diese Aktivierungsmethode nichts mit Microsoft zu tun hat (also Piraterie). Der Entwickler behauptete sogar, dass er nicht der Erste sei, der dies melde: „Dies ist das zweite Mal, dass uns jemand gemeldet hat, dass der Microsoft-Support dieses Skript verwendet. Es ist nicht offiziell und es ist nicht legal“.

Windows 10-Aktivierung

Theoretisch könnte der Twitter-Nutzer, der den Fall gemeldet hat, das aktivierte Betriebssystem verwenden, da er einen echten Schlüssel über einen offiziellen Kanal gekauft hat. Aber er gab 200 Dollar aus, um das Betriebssystem zu kaufen, um das Herunterladen von Aktivierungssoftware von Drittanbietern zu vermeiden, aber Microsoft hat ein knackendes Skript eingeschleust.

Dieses Problem hat bei den Benutzern heftige Diskussionen und Zweifel ausgelöst. Einige Leute denken, dass dies eine unregelmäßige Operation durch einzelne Support-Mitarbeiter sein könnte, und schlagen @TCNOco vor, das System neu zu installieren und den Schlüssel zu ersetzen. Andere erinnern alle daran, sich vor betrügerischen Anrufen oder Popup-Fenstern in Acht zu nehmen, die vorgeben, von Microsoft oder den technischen Supportteams anderer Unternehmen zu stammen und um persönliche Informationen oder Zahlungen bitten, um das Problem zu lösen.

Jedenfalls gibt es allen Grund zu der Annahme, dass dies kein Regelfall, sondern eine Ausnahme ist. Entweder bezieht es sich auf eine konkrete Person oder es wurde von KI gemacht.

Hinterlasse einen Kommentar